Einführung

Der deutsche Pflegesektor steckt aktuell in der größten Krise der Nachkriegszeit und – um es mit dem bekannten Ökonomen Alois Schumpeter zu formulieren – mitten in einem Prozess der „schöpferischen Zerstörung“. Zu den Hauptursachen zählen neben einem bereits seit Jahrzehnten andauernden Reformstau im System selbst auch die aktuelle Eskalation des Fachkräfte¬mangels sowie die Rezession in Deutschland, die eklatante Preisanstiege verursacht hat und zudem auch den Bereich der Pflegeim¬mo¬bilien selbst stark betrifft.

"Wenn eine Tür sich schließt, dann öffnet sich auch eine andere."

Moliére

Wir glauben an die Worte des großen Franzosen Molières: Wenn eine Tür sich schließt, dann öffnet sich auch eine andere. Und so verstehen wir diese Krise als Chance, mitzuhelfen, diesen Prozess der „schöpferischen Erneuerung“ zu bewältigen und mit unserer Kompetenz zu unterstützen. Denn eines ist klar: Die Anzahl der Pflegebedürftigen wird überproportional weiter ansteigen und schon jetzt fehlt es überall an geeigneten Pflege¬plätzen. Deshalb kommt es jetzt darauf an, möglichst viele der vorhandenen Pflegekapazitäten zu retten und zu verhindern, dass noch mehr Einrichtungen geschlossen werden und Standorte verloren gehen. Hierzu übernehmen wir die Betriebe und Immobilien und versuchen diese zusammen mit den richtigen Partnern neu aufzustellen, zu modernisieren, zur refinanzieren und nachhaltig zukunftsfest zu machen. Für die Bewohner:innen, für die Mitarbeiter:innen und für die nachfolgende Generation.