UNSER
Markt / Pflegemarkt
Das entspricht
%
der Gesamtbevölkerung
Bundesbürger werden im Jahr 2050
Jahre oder älter sein
Nur
%
der Wohnräume in Deutschland sind Barrierearm
WOHNEN
IM ALTER
Deutschland wird immer älter. Für diese erfreuliche Entwicklung sorgen eine allgemein höhere Lebenserwartung und die hohe Qualität der medizinischen Versorgung.
Nach aktuellen Prognosen werden im Jahr 2050 etwa 9,6 Millionen Bundesbürger älter als 80 Jahre sein, das entspricht einem Anteil von 7 % an der Gesamtbevölkerung. Damit ein selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist, müssen die Wohnräume altersgerecht sein und die Pflege sichergestellt werden. Doch nur 1,5 % der Wohnräume in Deutschland sind barrierearm. Hinzu kommt, dass die Möglichkeit der häuslichen Pflege sinkt, bedingt durch steigende Erwerbsquoten in der Kernfamilie und Lebensmodelle, die zu einer räumlichen Entfernung der Generationen führen.
Um den wachsenden Bedarf an Senioren Wohnen und Pflege gerecht zu werden, setzen wir nicht nur auf Neubauprojekte, sondern auch auf den Erhalt bestehender Einrichtungen. Durch Investitionen in vorhandene Pflegeimmobilien sorgen wir für die Sicherstellung der Arbeitsplätze sowie die fachlichen Ressourcen vor Ort und die Gewährleistung der medizinischen Versorgung.
Bundesbürger werden im Jahr 2050
Jahre oder älter sein
Das entspricht
%
der Gesamtbevölkerung
Nur
%
der Wohnräume in Deutschland sind Barrierearm
WOHNEN
IM ALTER
Deutschland wird immer älter. Für diese erfreuliche Entwicklung sorgen eine allgemein höhere Lebens-erwartung und die hohe Qualität der medizinischen Versorgung.
Nach aktuellen Prognosen werden im Jahr 2050 etwa 9,6 Millionen Bundesbürger älter als 80 Jahre sein, das entspricht einem Anteil von 7 % an der Gesamtbevölkerung. Damit ein selbstbestimmtes Leben im Alter möglich ist, müssen die Wohnräume altersgerecht sein und die Pflege sichergestellt werden. Doch nur 1,5 % der Wohnräume in Deutschland sind barrierearm. Hinzu kommt, dass die Möglichkeit der häuslichen Pflege sinkt, bedingt durch steigende Erwerbsquoten in der Kernfamilie und Lebensmodelle, die zu einer räumlichen Entfernung der Generationen führen.
Um den wachsenden Bedarf an Senioren Wohnen und Pflege gerecht zu werden, setzen wir nicht nur auf Neubauprojekte, sondern auch auf den Erhalt bestehender Einrichtungen. Durch Investitionen in vorhandene Pflegeimmobilien sorgen wir für die Sicherstellung der Arbeitsplätze sowie die fachlichen Ressourcen vor Ort und die Gewährleistung der medizinischen Versorgung.

Entwicklung des Pflegebedarfs
IN DEN KOMMENDEN 20 JAHREN
Bereits im Jahr 2019 waren in Deutschland 4,1 Millionen Menschen pflegebedürftig, jeder Fünfte wurde dabei dauerhaft in einer Einrichtung der stationären Pflege betreut. Das entspricht rund 820.000 Menschen.
Laut einer aktuellen Prognose des Barmer-Pflegereports 2021 wird die Zahl der Pflegebedürftigen bereits bis 2030 auf rund sechs Millionen Menschen ansteigen. Diese aktualisierte Prognose liegt deutlich über den bisherigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes, die erst im Jahr 2050 von rund 6,1 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland ausgingen.
Entwicklung der
KRANKHEIT DEMENZ
Ende 2021 lebten in Deutschland fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Die kognitiven Einbußen der Betroffenen schreiten mit der Zeit voran und beeinträchtigen ihre Alltagsaktivitäten. Es gibt viele verschiedene Demenzformen, am häufigsten ist jedoch die Alzheimer-Demenz. Grundsätzlich kann eine Demenz in jedem Alter auftreten, allerdings steigt das Risiko mit höherem Alter stark an. Allein im Jahr 2021 sind etwa 440.000 Menschen im Alter 65+ neu an einer Demenz erkrankt. Infolge des demographischen Wandels nimmt die Anzahl der Betroffenen weiter zu, lediglich 2 Prozent der Erkrankten sind unter 65 Jahren. Bis zum Jahr 2050 ist mit mindestens 2,4 Millionen Demenzerkrankten in Deutschland zu rechnen.
UNSER
ANGEBOT

Pflege & Betreuung auf höchstem Niveau
Wir konzipieren, realisieren und übernehmen Pflegeeinrichtungen, die unseren Qualitätsstandards gerecht werden. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht immer der Mensch und seine individuellen Bedürfnisse. Unsere Einrichtungen sind liebevoll gestaltete Orte in einer schönen Umgebung, geprägt von einer familiären Atmosphäre.

LEBEN IN DEN EIGENEN VIER WÄNDEN
Ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben führen in den eigenen vier Wänden wünschen sich viele ältere Menschen. Doch das Älterwerden bringt Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Die Villa Vitalia Gruppe konzipiert und setzt im Segment „Leben in den eigenen vier Wänden“ barrierefreie Wohnungen um, die ein sorgenfreies Leben auch im Alter ermöglichen. Im Rahmen des betreuten Wohnens können je nach Bedarf Pflegeleistungen und zahlreiche Zusatzangebote in Anspruch genommen werden.
